Felgenreparatur

,,Smart Repair auf höchstem Niveau''

Eine kurze Unachtsamkeit und schon kam die geliebte Felge mit dem Bordstein in Kontakt. Ein klassischer Bordsteinschaden der nicht nur optisch einen Mängel darstellt. 

 

Eine am Felgenhorn beschädigte Felge, neigt zu einer geringeren Energieaufnahme (Stabilität) i.V. zu einer Felge ohne Beschädigungen.  Ca. 90% aller Felgen sind reparabel. 

 

Abhilfe schafft hier eine fachgerechte Felgenaufbereitung um die vollständige Stabilität wieder herzustellen. Eine fachgerechte Reparatur heißt für uns eine saubere Schadendokumentation, Vermessung der Felge und eine Aufbereitung gemäß TÜV geprüften Verfahren unter Einhaltung der geltender Grenzwerte. Nur so ist eine qualitative und sorgenlose Reparatur möglich! 

Lass jetzt deine Felge prüfen!

Grenzwerte bei der Felgenreparatur!

Eine fachgerechte Felgenreparatur ist nur möglich unter Einhaltung geltender Grenzwerte. Derzeit sind es für uns 2 relevante technische Grenzwertkataloge nach den wir gezielt vorgehen. 

  1. Technische Vorschriften IFL zur Felgenbearbeitung
  2. Grenzwerte Wheeldoctor Verfahren (TÜV-geprüfte Felgenaufbereitung)

Grober Auszug (IFL) folgende Grenzwerte die für eine Reparatur wichtig sind: 

  • Verschweißen von Rissen und Auftragsschweißen ist nicht zulässig
  • Eine Materialrückverformung ist nicht zulässig
  • Eine Beschädigungstiefe im Grundmetall von höchstens 10% des Querschnittes (Felgenhornbreite), jedoch in keinem Fall mehr als 1mm im Bereich von 50mm in radialer Richtung ausgehend vom Außenhorn.
  • Reifensitzflächen auf der Felge dürfen wegen der Durchrutschgefahr nicht aufbereitet bzw. lackiert werden.
  • Eine maximale Einwirktemperatur von 100°C darf bei Lackierarbeiten nicht überschritten werden. Pulverbeschichtungen mit höheren Temperaturen sind nicht zulässig.

Lohnt sich eine Felgenaufbreitung? 

Nicht nur die Erhöhung des Sicherheitsaspekts durch eine Felgenreparatur, sondern auch die Kostenersparnis bei einem Ersatz der Felge. Gerade bei einer Leasingrückgabe können Sie gezielt profitieren. 

 

Nachfolgen der Vergleich einer Neuanschaffung einer Felge und einer Reparatur des Bordsteinschadens durch uns. (Bsp. Felge Audi Sport 5-Speiche 4G0073141AX1)

Unsere Aufbereitungsmethoden 

Wir bieten für die Felgenaufbereitung zwei Verfahren an. Dies ist zum einen die punktuelle Reparatur durch Spot Repair, zum anderen eine komplette Aufbereitung mit dem TÜV geprüften Wheeldoctor-Verfahren. 

 

Wir legen hierbei sehr großen Wert auf Kontrolle und Einhaltung der Grenzwerte für eine fachgerechte Felgenreparatur. Ein Abgleich erfolgt mit den IFL-Vorgaben zur Alufelgenaufbereitung und dem Cartec-Schadenskatalog.

 

Dafür wird jede Felge vorab auf Verformung, Schadenstiefe und Schadensausmaß geprüft und digital dokumentiert. 

 

 

Punktuelle Reparatur: 

TÜV geprüftes Wheeldoctor Verfahren: 

 

Unsere Zertifizierung 

Unsere Zerfizierung = Ihre Qualität

Vertrauen Sie auf eine fachgerecht handelnde und zertifizierter Dienstleister zur Felgenaufbereitung.

Hier findest du uns...

 Sturm Smart Repair 

 Kreuzstraße 9

 74226 Nordheim 

Mo-Fr: 9:00 - 17:30 Uhr 

Sa:  9:00-14:00 Uhr 

Kontakt

Sturm Smart Repair 

Kreuzstraße 9.

74226 Nordheim 

 

Tel. 0160/4143551

 

Email: info@sturm-smartrepair.de

Infos/Ratgeber

Schwierige Farbtöne Smart Repair

Langzeiterfahrung Spot Repair

Schadenskataloge Hersteller 

Mobiler Service (Autohaus) 

© Sturm Smart Repair. 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.